Die Referenten in der Übersicht
Hier stellen wir Ihnen unsere Referenten vor. Experten aus der Wissenschaft, Politik und Wirtschaft informieren über neue Möglichkeiten der Mobilität.
Dipl.-Inform. (Wirtschaft) Thomas Mang
Geschäftsführer der European Electrical Bus Company GmbH
Vita Thomas Mang
Thomas Mang hat sein Studium an der European Business School als Diplom Informatiker der Wirtschaft mit dem Fachgebiet „Informationsmanagement“ abgeschlossen.
Während seines über 25-jährigen beruflichen Werdegangs mit zahlreichen Führungspositionen, hat Herr Mang in verschiedenen Unternehmen aus den Bereichen EDV und Elektroindustrie gearbeitet.
Zuletzt als Leiter im strategischen Einkauf der Vossloh Kiepe GmbH, die sich mit der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von elektrischen Komponenten für Straßenbahnen und Trolleybusse befasst. Strategische Schwerpunkte waren dabei die Entwicklung von Hybrid-Komponenten für Bahn und Busse. Davor war Herr Mang geschäftsführender Gesellschafter der Korsten & Goossens GmbH. Das Unternehmen beschäftigt sich mit der Entwicklung, Produktion und Vertrieb von kundenspezifischen Leiterplatten.
Seit Oktober 2015 ist Herr Mang Geschäftsführer der European Electrical Bus Company GmbH.
Heike Hengster
Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hanau
Vita Heike Hengster
Geboren 1966
1989: Abschluss Ausbildung zur Bankkauffrau
1989-1995: Studium der Wirtschaftswissenschaften, Abschluss Dipl.-Volkswirtin
1996-97: Controlling Trainerin bei Schenker Eurocard
1998: Erziehungsurlaub
1999-2002: Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei MdB Dr. C. Schwarz-Schilling
2003: Controllerin Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH
2005-2010: Geschäftsführerin des Jobcenters des Landkreises Gießen sowie des Jobcenters Frankfurt/M.
2011-2012: Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Limburg
2013-2014: Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Hanau sowie der Agentur für Arbeit Darmstadt
2015: Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hanau
Dr. Karsten McGovern
Dipl. Politologe, Leiter der Hessischen Landesenergieagentur
Vita Dr. Karsten McGovern
Geb. 1964, Dipl. Politologe
Wissenschaftliche und beratende Berufstätigkeit, langjährig Erster Kreisbeigeordneter im Landkreis Marburg-Biedenkopf, seit 2017 Leiter der Hessischen Landesenergieagentur
ehrenamtliche politische Tätigkeiten in Kreis, Stadt, Regionalversammlung und LWV Hessen
Ulrich Che Erven
Leiter Geschäftsstelle Elektromobilität Hessen c/o LandesEnergieAgentur Hessen GmbH
Vita Ulrich Che Erven
– 2015 Referent für Elektromobilität, Gründung der Landes Initiative zur Förderung der Elektromobilität „Strom bewegt“ beim Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst
– 2012 Projektleiter Coaching von technologieorientierten Spin-offs der RWTH Aachen in der Wachstumsphase, Aachen Gesellschaft für Innovation and Technologietransfer – AGIT mbH
– 2007 Diplomarbeit für Audi zur Befragung von Lieferanten zur Nutzung von Klassifikationsstandards im eBusiness
Studium und studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Uni Marburg
Philipps-Universität Marburg & Canterbury Christ Church University College
1997 Abitur in Aachen, NRW
1977 Geboren in Aachen
Manuel Fechter
Geschäftsfeldleiter Automotive am Fraunhofer IPA
Vita Manuel Fechter
Manuel Fechter ist Geschäftsfeldleiter Automotive am Fraunhofer IPA in Stuttgart. Nach einem Studium des Maschinenbaus an der RWTH Aachen startete Hr. Fechter seine Promotion mit dem Forschungsschwerpunkt hybride Montagesysteme und dem Fokus auf einer optimierten Ressourcenallokation zwischen Mensch und Roboter.
Seit 2014 arbeitet Hr. Fechter im Bereich der Produktionsforschung der ARENA2036 – Europas größtem Forschungs- und Innovationscampus mit dem Schwerpunkt Mobilität. Seit 2018 verantwortet er die Forschungsaktivitäten der Fluiden Fahrzeugproduktion zur Erschaffung eines neuen, menschzentrierten Produktionssystems das den Anforderungen der Transformation der Automobilwirtschaft proaktiv begegnen soll.
Philipp Schlögl
Projektleiter für kommunale Mobilitätsprojekte im Regionalmanagement des südhessischen Energieversorgers ENTEGA
Vita Philipp Schlögl
Philipp Schlögl hat sein Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen erfolgreich als Master of Business Administration mit Schwerpunkt in öffentlicher Betriebswirtschaftslehre im Jahr 2018 abgeschlossen und arbeitet seitdem als Projektleiter für kommunale Mobilitätsprojekte im Regionalmanagement des südhessischen Energieversorgers ENTEGA.
Gemeinsam mit mehr als 50 südhessischen Kommunen hat ENTEGA die Initiatve Smart Region Rhein-Main-Neckar ins Leben gerufen und die Region Südhessen seitdem zu einer Modellregion im Bereich der Elektromobilität entwickelt. Heute sind in der Region mehr als 200 öffentliche Ladepunkte verfügbar, 50 Elektrofahrzeuge in Kommunalverwaltungen und ein digitalisierter E-Carsharing Betrieb mit einer Flotte von mehr als 10 Fahrzeugen etabliert. Die Ergebnisse werden aktuell im Rahmen einer Akzeptanzstudie zur Elektromobilität zusammengefasst und im Laufe des Jahres präsentiert. Prämiert wurde die Initiative im Rahmen des Stadt.Land.Digital Wettbewerbes von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmeier in Berlin mit einem Sonderpreis im Jahr 2019.
Geprägt durch sein mehrjähriges kommunalpolitisches Engagement kennt Philipp Schlögl zudem die politischen Entscheidungsprozesse und gibt diese als Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim in verschiedenen Studiengängen an Studierende von öffentlichen Verwaltungen weiter.
Bernd Weidmann
Unternehmer und Betreiber des Coworking Space „Kinzig Valley“
Vita Bernd Weidmann
Bernd Weidmann, 51 Jahre Unternehmer und Betreiber des Coworking Space „Kinzig Valley“
PD Dr. habil. Benjamin Balke
Geschäftsbereichsleiter Funktionswerkstoffe
Vita Benjamin Balke
Benjamin Balke promovierte 2008 unter der Leitung von Prof. Claudia Felser an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz über das Design von Materialien für die Spintronik.
Anschließend arbeitete er als Feodor Lynen Research Fellow am Lawrence Berkeley National Laboratory und an der UC Berkeley in Berkeley, CA, USA.
Von 2009 bis 2014 war er Gruppenleiter für Thermoelektrik, Solarzellen und Festkörperchemie in der Gruppe von Prof. Felser in Mainz.
Seine Forschung konzentrierte sich auf das Design von thermoelektrischen Heusler-Verbindungen für industrielle Anwendungen (gefördert vom BMWi), insbesondere auf das Design von intrinsischer Phasenseparation und Nanokompositen zur Verbesserung der thermoelektrischen Gütezahl. Auf diesem Gebiet schloss er im Dezember 2018 seine Habilitation ab und ist seitdem Privatdozent am Institut für Anorganische und Analytische Chemie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Seit Dezember 2018 ist Dr. Balke Standortleiter des Fraunhofer IWKS in Hanau. Dort arbeitet er an der Schaffung nachhaltiger und ressourceneffizienter Materialkreisläufe für die Energiewende, welches speziell das Batterie-Recycling, das Recycling von PV-Modulen, Brennstoffzellen und LEDs beinhaltet, aber auch die Entwicklung neuer Materialien für die Energiewandlung.
Dr. Paul Spurk
Umicore AG & Co. KG
Vita Dr. Paul Spurk
Academic Education and Degrees
Academic Title: Dr.-Ing.
University (1987 – 1993):
Subject: Mechnical Engineering
University: Technische Universität Darmstadt
PhD-work (1993 – 1998):
Institute for Internal Combustion Engines (Technische Universität Darmstadt)
Since 1998 at Umicore (former Degussa) in several positions on automotive catalyst
development
Professional Position
Since 05.2011 member of the business unit „Rechargeable Battery Materials“
Recent position:
Senior Manager Applied Technology responsible for the Europe activities of the business unit
„Rechargeable Battery Materials“
Maik Grundmann
Gewerkschaftssekretär zuständig für Wirtschafts-, Industrie- und
Strukturpolitik in der Bezirksleitung des IG Metall Bezirks Mitte
Vita Maik Grundmann
Maik Grundmann, Gewerkschaftssekretär zuständig für Wirtschafts-, Industrie- und Strukturpolitik in der Bezirksleitung des IG Metall Bezirks Mitte. Ausgebildeter Industriekaufmann und studierter Volks- (M.Sc.) sowie Betriebswirt (Dipl. VWA). Ich war selber Jugend- und Auszubildendenvertreter sowie Betriebsrat während meiner Ausbildung bzw. Tätigkeit als Vertriebsmitarbeiter bei der Walzwerk Finow GmbH.
Main-Kinzig-Kreis
Walter Dreßbach (Referatsleiter)
Wirtschaft, Arbeit und digitale Infrastruktur
Postadresse: Barbarossastraße 24
Besucheradresse: Zum Wartturm 3
63571 Gelnhausen
Tel.: 06051-8513700
Fax: 06051-8513710
E-Mail: LeitungR9@mkk.de