eMOKON-Infothek
- ab 8:00 Uhr Willkommen und Registrierung
Ankommen, kleine Erfrischung und Kennenlernen
- 9:30 Uhr Grußworte
Bürgermeister Dominik Brasch
BEM-Präsident Kurt Sigl
Winfried Ottmann, Kreisbeigeordneter des Main-Kinzig-Kreises
- 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Expertenrunden 1 – 3
- 12:00 Uhr – 13.00 Uhr Netzwerken und Austausch bei Snacks und Getränken
- 12:15 Uhr – Pressekonferenz
Expertenrunde 1
Thema: Transmission Arbeitsplätze
Raum: HISTORISCHER KURSAAL
Moderatorin: Michael Graf, BVMW
Thema: Automotive im Wandel -Zahlen und Fakten
Referent: Marc-René Faerber
Struktur Management Partner, Köln
Thema: Herausforderungen für die Automobil-Industrie durch die aktuellen
Krisen und Auswirkungen auf die Transformation der Mobilität
Referent: Bernhard Wolf
WOCO Industrietechnik GmbH, Bad Soden Salmünster
Thema: Transformation der Automobil(zuliefer)industrie mit regionaler Struktur-
und Qualifizierungspolitik sowie betrieblichen Zukunftskonzepten aktiv gestalten
Referent: Frank Steininger
IG Metall Bezirksleitung Mitte
Thema: Förderung der beruflichen Weiterbildung beschäftigter Arbeitnehmer*innen
Referent: Markus Milke
Bundesagentur für Arbeit, Hanau
Thema: Transformationsstrategien für Regionen der Fahrzeug- und Zulieferindustrie
Referent: Winfried Ottman
Kreisbeigeordneter im Main-Kinzig-Kreis
Expertenrunde 2
Thema: Umweltbilanz und Betrachtung der Akkumulatoren
Raum: FORUM SPORT
Moderator: Dr. Jörg Wetterau, Kommunikator für Innovation, Technologie und Wissenschaft
Thema: Beitrag von Li-Ionen-Batterien zur Energiewende aus Sicht des Batteriematerialherstellers Umicore
Referent: Dr. Paul Spurk
Umicore AG & Co. KG, Hanau
Thema: Batterierecycling in der e-Mobilität
Referent: Dr. Benjamin Balke
Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie (IWKS), Hanau
Thema: Lithium-Gewinnung am Oberrhein
Referent: Dr. Kristian Bär
Vulcan Energie Ressourcen GmbH
Thema: Vehicle-to-Grid: Möglichkeiten und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Energiewende
Referent: Dennis Schulmeyer
LADE GmbH, Mainz
Expertenrunde 3
Thema: Ladeinfrastruktur
Raum: SPESSART-FORUM-SAAL Kreiswerke Main-Kinzig
Moderator: Klaus Schäfer, e-MOTION.world GmbH für Ladelösungen
Thema: Kommunen gestalten Elektromobilität – Ladelösungen in Quartieren und Wohnanlagen in Bestand und Neubau
Referent: Tim Deumlich
Frequentum GmbH, München
Thema: Sharing im Bereich e-Mobilität
Referent: Fedja Bikic
GP Joule Reußenkögge
Thema: Elektromobilität und Ladeinfrastruktur in der Flotte – Warum ist dies relevant für Unternehmen?
Referent: Matthias Engel
car extern, Bad Orb
Thema: Eichrecht – Eichfristen – Eichpflichten
Referent: Jürgen Hielscher, Hessisches Eichamt, Darmstadt
12:00 – 13:00 Uhr Netzwerken und Austausch bei Snacks und Getränken
12:15 Pressekonferenz im alten Kursaal
mit Möglichkeit zum Besuch der Ausstellung
Zeit für Gespräche und Austausch
13:00 – 15:00 Uhr Expertenrunden 4 – 6
Beginn: 13:00 Uhr
Ende: 15:00 Uhr
Expertenrunde 4
Thema: Aufgabenstellung für Kommunen und Politik
Raum: Historischer Kursaal
Moderator: Ulrich Erven (Leiter Geschäftsstelle Elektromobilität LandesEnergieAgentur Hessen LEA, Wiesbaden)
Thema: Praxis Recht und Förderung der Ladeinfrastruktur in Deutschland
Referentin: Sophie Kohlmann
Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur (NOW), Berlin
Thema: Drehmomente
Was Kommunen zur Förderung der Elektromobilität jetzt tun sollten
Referent: Raimund Nowak
Geschäftsführer a. D. der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg
Thema: Klimaschutz und Erneuerbare Energien für eine nachhaltige Regionalentwicklung
am Beispiel des Rhein-Hunsrück-Kreises / Erfolgsgeschichten aus der Energie-Kommune des Jahrzehnts
Referent: Frank-Michael Uhle, Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis
Thema: eMobilität – Maßnahmen und Fördermöglichkeiten
Referent: Ulrich Erven (LEA) beantwortet im Rahmen seiner Moderation offene Fragen
Expertenrunde 5
Thema: Forschung und Entwicklung und neue Mobilitätskonzepte
Raum: SPESSART-FORUM-SAAL Kreiswerke Main -Kinzig
Moderator: Iris Jander, Main-Kinzig-Kreis
Thema: Von der Planung bis zur Schlüsselübergabe – der neue e-Betriebshof für Fahrzeugflotten
Referent: Thomas Mang,
European Electrical Bus Company GmbH, Frankfurt
Thema: Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs – Stand der Entwicklung im Lkw-Markt
Referent: Prof. Dr. Boris Zimmermann
Hochschule Fulda
Thema: OnDemand-Mobilität – Start einer neuen Mobilitätsform im Verbund
Referent: Thorsten Möginger,
RMS-Consult Frankfurt
Thema: Möglichkeiten für nachhaltige Mobilitätsformen im ÖPNV im Main-Kinzig-Kreis
Referent: Roberto Kappen,
Kreisverkehrsgesellschaft Main-Kinzig
Thema: Hub der grünen Hoffnung – Fahren wir multimodal in die Zukunft?
Referent: Prof. Dr.-Ing. Thomas Sauter-Servaes
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
School of Engineering
Expertenrunde 6
Thema: Brandbekämpfung / Sicherheit
Raum: SPESSART-FORUM-SPORT
Moderator: Walter Dreßbach, Referat 9 – Main-Kinzig-Kreis
Thema: Wenn Batterien havarieren
Strategien und Maßnahmen für den Fall der Fälle
Referent: Max Foster,
F-500, Gelnhausen
Thema: Elektromobilität, Herausforderung für den Brandschutz
Referent: Dr. Rolf-Dieter Erbe
Feuerwehr Berlin
Thema: Sicherheit von Lithium-Ionen-Batteriespeichern
Referent: Prof. Dr. rer. Nat. Wolfgang Schade
Fraunhofer Institut Goslar
Thema: Lithium-Batterien: Gefahren | Umgang | Rechtliches | Zukunft
Referent: Florian Holz, asecos Gründau
Thema: Umsetzung und Qualitätskontrolle von Brandschutzkonzepten
Referent: Andreas Dahlitz, HHP Berlin
Pause Erfrischung Snacks
Beginn: 15:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Schlusswort und Resümee // Zeit für Austausch und Gespräche
Dr. Karsten McGovern, Geschäftsführer der LEA (Landesenergieagentur) Hessen
Beginn: 15:30 Uhr