In der Expertenrunde 3 liegt der Schwerpunkt auf der Frage nach den aktuellen und zukünftigen Energiequellen. Um die Akzeptanz der Elektromobilität zu erhöhen, muss beispielsweise ein Fokus auf der Weiterentwicklung, die Weiterverwendung und das Recycling von Akkumulatoren liegen. Ebenso muss bei der alternativen Antriebsform über Wasserstoff-betriebene Brennstoffzellen eine Versorgung mit grünem Wasserstoff als Energiequelle sichergestellt sein. Sowohl bei Antriebs-Entwicklung als auch bei der Energieversorgung durch erneuerbare Energien geht es um Langlebigkeit, Nachhaltigkeit, Kosten, Ressourcenschonung, Umweltschutz, Sicherheit sowie Mehrfachnutzung.
Woher werden wir die erforderliche Energie beziehen und wie viel Energie brauchen wir für unsere Mobilität? Auf welche Ressourcen können wir zurückgreifen und welches Potenzial hat das Recycling von Batterien und auch Motoren? Wie sieht eine sinnvolle grüne Wasserstoff-Wertschöpfungskette aus?
Auf diese und noch mehr Fragen geben ExpertInnen aus Wirtschaft, Kommunen und Verbänden Antworten. Durch die Expertenrunde wird Klaus Schäfer (Geschäftsführer E.MOTION.world GmbH für Ladelösungen) führen – und im Anschluss an die Impulsvorträge Erfahrungen, Ideen, Innovationen diskutieren.
Klaus Schäfer
Geschäftsführer E.MOTION.world GmbH für Ladelösungen
N. N.
Fraunhofer IPA in Stuttgart
PD Dr. habil. Benjamin Balke
Geschäftsbereichsleiter Funktionswerkstoffe
David Coleman
hynes GmbH