In der Expertenrunde 2 dreht sich alles um die Anforderungen an Schwerlastverkehr und Nutzfahrzeuge. Der Güterverkehr auf der Straße befördert knapp 80 % der Transportgüter in Deutschland und verbraucht fast 70 % des Dieselkraftstoffs im Verkehr. Die Logistik-Branche wird in Zukunft mit deutlich weniger fossilen Kraftstoffe auskommen müssen, denn die EU hat CO2-Grenzwerte für Lastwagen mit mehr als 16 Tonnen Gesamtgewicht beschlossen: Demnach muss der Ausstoß bis 2025 um 15 % und bis 2030 um 30 % gegenüber dem Stand von 2019 sinken.
Alternativen zum Diesel sind also gefragt. Der LKW der Zukunft wird elektrisch angetrieben, auch Busse und Nutzfahrzeuge wie Gabelstapler werden immer elektrischer – ob mit Batterie oder mit Wasserstoff-betriebener Brennstoffzelle, das wird der Praxisbetrieb zeigen.
Mit welchen Herausforderungen sind Logistiker und Transporteure konfrontiert? Welche Maßnahmen sind zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen jetzt und zukünftig erforderlich? Ist die Infrastruktur mit Ladesäulen oder Wasserstoff-Tankstellen schon bereit für elektrisch angetriebene LKW und Busse?
Auf diese und noch mehr Fragen geben ExpertInnen aus Wirtschaft, Kommunen und Verbänden Antworten. Durch die Expertenrunde wird Dr. Jörg Wetterau (Labor für Kommunikation) führen – und im Anschluss an die Impulsvorträge Erfahrungen, Ideen, Innovationen diskutieren.
Dr. Jörg Wetterau
Kommunikator für Innovation, Technologie und Wissenschaft; Moderator sowie Fachjournalist & Fachautor
Dipl.-Inform. (Wirtschaft) Thomas Mang
Geschäftsführer der European Electrical Bus Company GmbH
Dr. Birgit Scheppat
Professorin für Wasserstofftechnologie an der Hochschule RheinMain
Matthias Erdrich
Geschäftsführer Logistik Lidl in Deutschland