EMOKON MKK
  • Facebook
  • Home
  • Themen
    • Arbeitswelt
    • Akkutechnologie
    • Infrastruktur
    • Forschung/Mobilitätskonzepte
    • Politik/Verwaltung
  • Partner
  • Anmeldung
  • Referenten
  • Standort
  • Kontakt
  • Menü

© Shutterstock/Peshkova

© Shutterstock/Alexander Supertramp

© Shutterstock/Jirsak

© Shutterstock/Syda Productions

© shutterstock.com / Olivier Le Moal

BESUCHEN SIE DEN EMOKON MKK – DER BUNDESWEITE KONGRESS FÜR E-MOBILITÄT IM MAIN-KINZIG-KREIS. 18.06.2021 bis 19.06.2021

Die Wirtschaftsförderung des Main-Kinzig-Kreises veranstaltet mit Kooperationspartnern einen bundesweiten Kongress für E-Mobilität.

Der Main-Kinzig-Kreis setzt auf neue Mobilität. Erleben Sie die Möglichkeiten und Herausforderungen der Bewegung und Versorgung auf unserem Kongress für E-Mobilität am 18.06.2021 im Spessart Forum in Bad Soden-Salmünster. Es erwarten Sie interessante Referenten, Workshops und Informationen rund um die Themen E-Mobilität, neue Antriebssysteme und Infrastruktur.

18.06.2021 & 19.06.2021 im Spessart Forum und angrenzenden Kurpark in 63628 Bad Soden-Salmünster.

18.06.2021 – Workshop- und Kongresstag

19.06.2021 – Ausstellung und Vorführung für alle Bürgerinnen und Bürger

Die Elektromobilität ist weltweit auf dem Vormarsch. Was bedeutet dies für die Kommunen, Unternehmen, Verbraucher/innen und Automobilzulieferer?
Der Main-Kinzig-Kreis möchte mit Wissenschaftlern, Firmen, Kommunalpolitikern und Verwaltungen folgende Themen erörtern und plant nachfolgende Arbeitsforen:

Highlights des EMOKON MKK 2021

  • Fachvorträge

  • Ausstellung rund um die E-Mobilität

  • Teststrecke zum Probefahren von Elektrofahrzeugen

  • Infostände von Organisationen und Unternehmen

  • Workshops und Expertenaustausch

  • Fachleute aus dem gesamten Bundesgebiet

  • Kommunaler Austausch mit Städten und Gemeinden

INFORMATIONEN UND ANMELDUNG UNTER:

Main-Kinzig-Kreis
Wirtschaft,  Arbeit und digitale Infrastruktur
Walter Dreßbach | Referatsleiter

Postadresse: Barbarossastraße 24
Besucheradresse: Zum Wartturm 3
63571 Gelnhausen

Telefon: 06051-8513700 | Fax: 06051-8513710
E-Mail: LeitungR9@mkk.de

Interview:

Ein Gespräch zwischen Klaus Schäfer und Kurt Sigl. Sie sprechen über die nötigen gesellschaftlichen und ökonomischen Grundsteine für die Etablierung der E-Mobilität in unserem Alltag.

  • Wie kann eine Transmission von Arbeitsplätzen aus dem Bereich der Verbrennertechnik in neue Arbeitsplätze erfolgen?

  • Betrachtung der Akkumulatorenentwicklungen.

  • Welche Rolle spielen die Kommunen und öffentliche Verwaltungen?

  • Wie sieht die private und öffentliche Ladestruktur heute und in Zukunft aus?

  • Ausblick in die Forschung und Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte.

Im Rahmen des Kongresses wird es neben Informationsständen eine Ausstellung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen aller Art geben. Für Probefahrten wird ein abgesperrter Bereich zur Verfügung stehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mitwirkende und Dialog-Partner:

 
 
 
 
 
 

Main-Kinzig-Kreis
Walter Dreßbach (Referatsleiter)
Wirtschaft, Arbeit und digitale Infrastruktur

Telefon: 06051 8513700
Telefax: 06051 8513710

E-Mail: LeitungR9@mkk.de

© Copyright - EMOKON MKK
  • Impressum
  • Haftung
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen